Detlef Coldewey GmbH

Burgstraße 6, 26655 Westerstede, Deutschland
6 Burgstraße Westerstede Niedersachsen 26655 DE

Die Detlef Coldewey GmbH (Coldewey) besteht aus den Geschäftsbereichen ColdeweyTEC, ColdeweyCOM und ColdeweyECO und beschäftigt insgesamt ca. 180 Mitarbeiter. ColdeweyCOM ist ein klassisches Systemhaus, das von Server-Systemen und Netzwerkinfrastrukturkomponenten über Standardsoftware und IKT-Consulting-Leistungen bis hin zu Betriebs- und Service-Dienstleistungen, alles aus einer Hand anbietet. Mit der eigenen Software-Entwicklungsmannschaft von über 20 Entwicklern werden Softwaresysteme entwickelt, angepasst und optimiert. In diesem Kontext sind zahlreiche Standard- und Individuallösungen entstanden. Mit dem BIM-basierten Projekt WireWizard wurde Coldewey das erste ZIM-Kooperationsprojekt bewilligt (aus dem abgeschlossenen ZIM-KN Bauen 4.0, Partner u. a. das BIBA).

Durch den Geschäftsbereich ColdeweyECO steht ein umfangreiches Fachwissen in Bezug auf komplexe Bauvorhaben, insbesondere in den Gewerken Heizung, Sanitär, Elektrotechnik, Intelligente Gebäudetechnik, Energiesysteme und Sicherheitstechnik zur Verfügung. Coldewey fungiert des Weiteren als Bauträger.

Coldewey bringt im Rahmen des Netzwerkprojektes sowohl die Kompetenz als IKT- und Elektrotechnik-/Elektronikspezialist, als auch die eines Bauauftragnehmers ein.

  • You must to post comments
Showing 1 result
Rating
Featured/Unfeatured
Claimed/Unclaimed
Ofener Straße 18, 26121 Oldenburg, Deutschland 22.52 km

Die BIM-Baumeister-Akademie ist als An-Institut der Jade Hochschule Organisation zur Durchführung von Veranstaltungen, Forschungen und Weiterbildungsmaßnahmen zu BIM-Themen ausgelegt. Sie ergänzt die Bildungsangebote der Hochschule und konzentriert sich auf die Themen rund um die Digitalisierung von Planung sowie dem Bau und Betrieb von Bauwerken. Mit dem international ausgerichteten Verein buildingSMART und der als zentrale Organisation aller deutschen Verbände der Wertschöpfungskette Bau geschaffenen „Planen-Bauen 4.0 GmbH“ wird eine enge Zusammenarbeit gelebt.

Friedrich-Paffrath-Straße 101, 26389 Wilhelmshaven, Deutschland 32.96 km

An der Jade Hochschule zeichnen sich Lehre und Forschung durch innovative Ansätze, eine kooperative Zusammenarbeit und eine zugewandte Haltung aus. In allen Bereichen fördert die Hochschule entsprechend ihres Leitbildes Kompetenz und Vielfalt. In Rankings überzeugt sie seit Jahren mit ihrem Praxisbezug, dem engen Kontakt zur Wirtschaft sowie Abschlüssen, die in einer angemessenen Studienzeit erreicht werden.

Besser studieren

Die Jade Hochschule bietet 39 Bachelor- und 13 Master-Studiengänge aus den Bereichen Architektur, Bauwesen, Geoinformation, Gesundheitstechnologie, Ingenieurwesen, Wirtschaft, Seefahrt, Logistik oder Management/Information/Technologie. Insgesamt studieren 7.600 junge Menschen an den drei Studienorten der Hochschule, davon 4.800 in Wilhelmshaven, 2.100 in Oldenburg und 700 in Elsfleth.

In einer fast familiären Atmosphäre finden Studierende schnell Anschluss und ihnen stehen viele Unterstützungsangebote zur Verfügung, die sie durchs ganze Studium begleiten. Auch die Professorinnen und Professoren sind jederzeit ansprechbar. Unsere Dozentinnen und Dozenten kommen ohne Einschränkung aus der Praxis und halten den Kontakt zur Wirtschaft, wovon die Studierenden immer wieder profitieren.

Die Jade Hochschule ist eine familienfreundliche Hochschule, die dafür sorgt, dass alle Hochschulangehörigen Lehren, Lernen und Arbeiten mit den Anforderungen des Familienlebens bestmöglich verbinden können. Dazu gehören flexible Arbeitszeiten und Kinderbetreuungsangebote. Die Jade Hochschule engagiert sich aktiv für Chancengleichheit, fördert die soziale Öffnung und ermöglicht insbesondere Studierenden der ersten Generation bessere Chancen beim sozialen Aufstieg.

Ansprechpartner
Prof. Dr.-Ing. Uwe Nehls
Telefon: +49 4421 985 – 2951

Hochschulring 20, 28359, Bremen, Deutschland 63.81 km

Das BIBA – Bremer Institut für Produktion und Logistik GmbH ist ein ingenieurwissenschaftliches Forschungsinstitut. Es wurde 1981 als eines der ersten An-Institute der Universität Bremen gegründet und zählt heute zu den großen Forschungseinrichtungen im Land Bremen.

Es besteht aus den zwei Forschungsbereichen „Intelligente Produktions- und Logistiksysteme” (IPS), geleitet von Prof. Dr.-Ing. Michael Freitag und „Informations- und kommunikationstechnische Anwendungen in der Produktion” (IKAP), geleitet von Prof. Dr.-Ing. Klaus-Dieter Thoben. Auf der Basis ausgeprägter Grundlagenforschung betreibt es anwendungsorientierte Forschung und industrielle Auftragsforschung – national wie international, in den Bereichen Produktion und Logistik unter anderem in wichtigen Branchen wie Logistikdienstleistung, Automobil, Luftfahrt und Windenergie. Weiterhin ist das BIBA in einem DFG-Sonderforschungsbereich der Universität Bremen und im Bremen Research Cluster for Dynamics in Logistics (LogDynamics) sowie in der International Graduate School for Dynamics in Logistics engagiert. Mit dem LogDynamics Lab verfügt das BIBA über ein Dienstleistungszentrum zur Entwicklung und Erprobung innovativer mobiler Technologien für logistische Prozesse und Systeme.

Showing 3 results